La Palma Trekking Tour 3: Gipfel und Schluchten

Wandern und Trekking mit Stephan. Die spektakulärsten Routen auf La Palma


La Palma gilt als „die“ Wanderinsel der Kanaren: Der unterschiedliche Charakter ihrer Landschaftsformen und ein vorbildliches Wegenetz machen La Palma zu einem Trekking- und Wanderparadies. Unsere Tour führt uns in einer Woche um die Insel herum. Ganz La Palma wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Vom Massentourismus verschont, lockt uns die grünste der Kanareninseln auf Pfade durch unberührte Natur, zu zerklüfteten Berglandschaften und zur gigantischen Caldera de Taburiente. Unzählige Drachenbäume, ausgedehnte Pinien- und nebelverhangene Lorbeerwälder stehen im Kontrast zu kargen Vulkangebieten mit zahlreichen Kratern, atemberaubenden Steilküsten, einsamen Barrancos und abgeschiedenen Dörfern.


Reiseverlauf:

1.Tag: Anreise
Flug und kurzer Transfer nach Los Cancajos. Gemeinsames Abendessen und erstes Kennenlernen.


2.Tag: Lorbeerwälder im Nordosten
Die Einstiegswanderung führt uns von Los Tilos in die großartige Schlucht Barranco del Agua und durch tertiären Lorbeerwald hinauf zum Mirador de las Barandas. Durch den ursprünglichen, subtropischen Nebelurwald des Barranco Herradura wandernd erreichen wir unser Hotel in Barlovento.
Los Tilos – Barranco del Agua – Barranco Herradura – Barlovento
(GZ: 4 Std., + 400 m, – 300 m)


3.Tag: Schluchten der Nordküste
Wir starten am Hotel. Vorbei an urweltlichen Drachenbäumen wandern wir auf stillen Königswegen durch ein halbes Dutzend wildromantischer Schluchten. Die Steilküste und die endlose Weite des Ozeans faszinieren immer wieder. Hinter dem verschlafenen Weiler Gallegos kreuzen wir die exotische Felsenschlucht nach Franceses, wo die Zeit scheinbar still steht.

Barlovento – Gallegos – Franceses
(GZ: 5 1/2 Std., + 650 m, – 850 m)


4.Tag: La Zarza – Don Pedro – El Tablado
Wir beginnen die Etappe in La Zarza, einer der bedeutendsten Fundstellen von Steingravuren der Urbewohner. Durch den Barranco de Magdalena, der mit seiner Vegetation aus Lorbeergewächsen, Farnen und Baumheide einem Märchenwald gleicht, wandern wir in den Barranco Fagundo mit Kakteen und Wolfsmilchgewächsen. Nach einem steilen Anstieg erreichen wir unser Ziel: das halbverlassene Bilderbuchdorf El Tablado.

La Zarza – Barranco de Magdalena – Barranco Fagundo – El Tablado
(GZ: 4 1/2 Std., + 450 m, – 1.000 m)


5.Tag: Gipfel und Caldera
Heute geht es auf das Dach der Insel! Den „Schneegipfel“ Pico de las Nieves haben wir schnell erklommen. Vorbei an Wacholderbüschen, Teufelswänden und mehreren Sternwarten wandern wir über den Kammrücken des Calderarands zu den höchsten Felsenzacken La Palmas, dem Roque de los Muchachos (2.426 m). Eine alpine Erlebnisroute entlang der steilen Bergflanken in über 2.000 m Höhe – eine imposante Schau in die Caldera hinein und auf das Wolkenmeer über dem Atlantischen Ozean, aus dem manchmal nur die Pyramide des Teide hervorschaut.

Pico de las Nieves – Roque de los Muchachos (GZ: 5 1/2 Std., + 900 m, – 550 m)


6.Tag: Die Vulkanroute
Eine der „Königswanderungen“: Vom Refugio del Pilar auf dem zentralen Bergrücken steigen wir durch lichte Pinienwälder bis zum Gipfel des Vulkan Deseada und genießen eine großartige Aussicht über La Palma und zu den Nachbarinseln. An über 100 Vulkankegeln der Cumbre Vieja vorbei geht es hinunter bis Fuencaliente.

Refugio El Pinar – Vulkan Deseada – Fuencaliente (GZ: 6 1/2 Std., + 650 m, – 1.350 m)


7.Tag: Zum Faro an der Südspitze
Kurz hinter Fuencaliente stoßen wir auf den Vulkan San Antonio; von seinem Kraterrand haben wir einen fantastischen Blick über den Südzipfel der Insel. Am Vulcan Teneguía strömen aus den Fumarolen heiße Gase aus, und es riecht nach Schwefel. Durch eine Mondlandschaft aus Lavaasche wandern wir weiter hinab bis zur Südspitze beim Leuchtturm „El Faro“.

Fuencaliente – Vulkan Antonio – Vulkan Teneguía – Faro de Fuencaliente
(GZ: 3 Std., + 80 m, – 800 m)


8.Tag: Hasta luego, La Palma!
Transfer zum Flughafen und Rückflug oder Beginn Ihres Verlängerungsaufenthaltes.


Weitere Informationen zu Ihrer Reise:

Anforderungsprofil
:
Unsere Gebirgswanderungen finden in der Regel in einer Höhe bis maximal 1.700 m, einmalig jedoch bis 2.750 m statt. Im Mittel gehen wir täglich 400 bis 600 Höhenmeter im Aufstieg bei einer durchschnittlichen Gehzeit von vier bis fünf Stunden. Klettersteige und Gewaltmärsche sind tabu. Wir passieren aber auf einigen Gratwanderungen enge und luftige Pfade, weshalb Schwindelfreiheit vorausgesetzt wird. Trittsicherheit, eine wandertaugliche Ausrüstung und eine stabile Gesundheit werden vorausgesetzt. Wander-Erfahrung im Gebirge ist wünschenswert.




Ihre Unterkünfte
Wir wohnen durchweg in sehr guten Hotels: die erste Nacht im Vier-Sterne-Hotel Taburiente Playa am Strand von Los Cancajos an der Ostküste. Die folgenden 3 Nächte verbringen wir im sympathischen Drei-Sterne-Landhotel La Palma Romantica in Barlovento im Inselnorden. Darauf sind wir 1 Nacht in der „heimlichen“ Hauptstadt Los Llanos im Drei-Sterne-Hotel Valle Aridane. Und am Ende bleiben wir noch 2 Nächte in der Vier-Sterne-Ferienanlage Teneguía Princess im Süden der Insel.


Eingeschlossene Leistungen:

  • Flug in der Economy Class nach La Palma und zurück
  • Alle Transfers auf La Palma ab/bis Flughafen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Reiseleitung durch Wikinger – Wanderführer Stephan Isenmann
  • Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft. Sie wandern nur mit Ihrem Tagesrucksack.

Termine und Preise 2023 folgen in Kürze.